Menü

Politische Ökonomie von Krieg und Frieden

 

Gibt es einen neuen Typus des ökonomisierten und privatisierten Krieges? Inwieweit fördert die asymmetrische Integration in den Weltmarkt ethnische Konflikte und internationalen Terrorismus? Was bringen humanitäre Interventionen und wie kann eine Kriegsregion nachhaltig befriedet werden? Welche internationalen Organisationen können nach dem Kalten Krieg einen neuen weltpolitischen Ordnungsrahmen bieten und der Verbreitung von Nuklear- und Kleinwaffen Einhalt gebieten?

 

Forum 1 : Gibt es einen neuen Typus des ökonomisierten Krieges und welchen strukturellen Zusammenhang zu Globalisierung/Kapitalismus zeigt dieser?

Samstag, 11:30 Uhr - 13:00 Uhr

Podium Peter Lock (European Association for Research on Transformation), Lotta Suter (Publizistin), Conrad Schuhler (ISW)

  

Forum 2 : Neue globale Weltordnung – Sicherheitspolitik in der neuen Multipolarität politische Antworten auf Krisen und Konflikte

Sonntag, 09:30 - 11:00 Uhr

Podium: Otfried Nassauer (Berliner Informationszentrums für Transatlantische Sicherheit), Joscha Schmierer (Freier Publizist), Nicola Bullard (Focus on the Global South), Ana Esther Cecena (UNAM)