Menü

Internationale Zusammenarbeit

Die Welt steht vor enormen Herausforderungen: Klimakrise, Verlust der biologischen Vielfalt, Kriege, wachsende Ungleichheiten und Aufstieg des Autoritarismus.

In Europa wird das Mittelmeer zu einem Friedhof für Geflüchtete, die vor Armut, Klimawandel und Kriegen fliehen. Regierungen kriminalisieren Andersdenkende und untergraben demokratische Institutionen. Und rechtsradikale Organisationen schüren Hass gegen Minderheiten.  

Europäische Netzwerke sowie nationale und lokale Akteure wollen dies verändern. Attac ist ein aktiver Teil dieser Bewegung.

Wir haben einen vielfältigen Blick auf Kulturen und Geschichte. Wir setzen uns ein für den Schutz von Klima und Umwelt, wirtschaftliche und soziale Rechte, Gleichstellung der Geschlechter, gegen rassistische Diskriminierung, für gerechten Frieden, Demokratie und Grundrechte. Wir stehen für Integration und gegen rechtsextreme Bestrebungen in unseren Gesellschaften.

In diesem Sinne fördert Attac die gegenseitige Stärkung der Bewegungen durch nationale und internationale Aktivitäten, Erfahrungsaustausch und internationale Solidarität.

International gemeinsam wirken

  • Wir wollen politische und kulturelle Vielfalt und Gemeinsamkeiten in der internationalen globalisierungskritischen Bewegung bewusst als „politische Produktivkraft“ nutzbar machen. Wir wollen solidarisch zur Öffnung von demokratischen Handlungsräumen auf internationaler Ebene beitragen.
  • Das Konsensverfahren soll auch auf internationaler Ebene gemeinsames Handeln befördern. Deshalb setzen wir uns für eine beteiligungsorientierte produktive Diskurskultur ein.
  • Attac ist ein plurales Netzwerk. Unsere Außenvertretung kann daher auf ein vielfältiges qualifiziertes Meinungsspektrum zurückgreifen. Unsere gemeinsam erarbeiteten Positionen bilden die Grundlage für internationale Abstimmungen. 

Aufgaben der Rats-AG Internationales

Attac setzt sich ein für eine gerechte Globalisierung und soll als Teil einer internationalen Bewegung für möglichst viele erfahrbar sein.

Die Rats-AG Internationales organisiert die Vertretung von Attac Deutschland auf internationaler Ebene. Das umfasst die europäischen und internationalen Attac-Treffen, die internationalen Sozialforumsprozesse sowie andere bedeutende internationale Veranstaltungen und Aktionen der globalisierungskritischen Bewegung.

  • Die AG gewährleistet den Informationsfluss von europäischen und internationalen Treffen und Aktivitäten in der globalisierungskritischen Bewegung an Attac-Gruppen, Mitgliedsorganisationen und Arbeitsgruppen. 
  • Die AG will die vielfältigen internationalen Aktivitäten in anderen Attac-Arbeitsgruppen möglichst vernetzen und so wirksamer gestalten. 
  • Die AG unterstützt direkte Kontakte und fördert gemeinsames Handeln von Aktiven in Attac-Gruppen in verschiedenen Ländern, die direkte internationale Begegnung von Attac-Aktiven, sowie grenzüberschreitende Projekte.
  • Die AG fördert die Teilnahme von Attac-Mitgliedern an internationalen Veranstaltungen und Aktionen der globalisierungskritischen Bewegung.

•    Die AG gewährleistet den Informationsfluss von europäischen und internationalen Treffen und Aktivitäten in der globalisierungskritischen Bewegung an Attac-Gruppen, -Mitgliedsorganisationen, -Arbeitsgruppen und –Mitglieder in Deutschland.
•    Die AG schafft Möglichkeiten für direkte Kontakte und fördert gemeinsames Handeln von Aktiven in Attac-Gruppen, -Mitgliedsorganisationen und -Arbeitsgruppen in verschiedenen Ländern. die direkte internationale Begegnung von Attac-Aktiven, die Unterstützung thematischer Netzwerke sowie grenzüberschreitender Projekte.
•    Die AG fördert die Teilnahme vieler Attac-Mitglieder und Interessierter an internationalen Veranstaltungen und Aktionen der globalisierungskritischen Bewegung. Attac soll als internationale Bewegung für möglichst viele erfahrbar werden.