Menü

Demokratie im globalen Kapitalismus

 

Das neoliberale Projekt scheint die Tendenz zur Destabilisierung der parlamentarischen Demokratie in sich zu tragen. Wie engen die Finanzmarktakteure und transnationale Konzerne die Spielräume für demokratische Entscheidungen ein? Welche Rolle spielen Ansätze von Global Governance oder globaler Steuerung? Wie ist das Verhältnis zwischen nationalstaatlicher Souveränität und multilateralen Institutionen wie G8, WTO und IWF? Welche Bedeutung kommt sozialen Bewegungen national und international zu?

 

Forum 1: Globaler Kapitalismus, Demokratie und Krise der Repräsentation.

Samstag, 14:30 - 17:00 Uhr

Podium: Alex Demirovic (Humboldt Uni Berlin), Urs Marti (Uni Zürich), Christa Wichterich (Publizistin)

 

Forum 2: Zwischen Basisdemokratie und Weltstaat. Transnationale Demokratie, Global Governance oder Weltstaat?

Sonntag, 09:30 - 11 Uhr

Podium: Thomas Coutrot (Ökonom, Wissenschaftlicher Beirat Attac Frankreich), Michael Zürn (Hertie Stiftung), Claudia von Braunmühl (FU Berlin)