Sein und Bewusstsein: Kultur und Medien
Globalisierung wird überwiegend in ökonomischen Kategorien diskutiert. Wie alle bedeutenden gesellschaftlichen Umbrüche hat sie jedoch enorm wichtige kulturelle Dimensionen.
Forum 1: Das Eigene und das Fremde zwischen Uniformierung und Identität. Kampf der Kulturen, Multikulti und Migration.
Samstag, 09:30 - 11 Uhr
Podium: Wolfgang Fritz Haug (Herausgeber von Das Argument), Bernd Wagner (Kulturpolitische Gesellschaft), Sabine Kebir (Publizistin)
Forum 2: Das Sein bestimmt das Bewusstsein. Subjekt im Kapitalismus.
Samstag, 14:30 - 16:00 Uhr
Podium: Christoph Lieber (Redaktion Sozialismus), Christina Kaindl (Mitherausgeberin von Das Argument), Hans-Jürgen Urban (Vorstandsmitglied der IG Metall)
Forum 3: Alles nur Manipulation? Massenmedien, Herrschaft und Emanzipation im Kapitalismus
Samstag, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Podium: Bernard Cassen (Geschäftsführer a.D. von Le Monde Diplomatique), Christian Fuchs (Uni Salzburg), Walter van Rossum (Journalist, Autor)
Forum 4: Bildung im Kapitalismus
Samstag, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Podium: Tim Engartner (Uni Köln)