Ende des Finanzkapitalismus - Ursachen und Alternativen
Hier werden die systemischen Ursachen des Crashs analysiert und Alternativen diskutiert, die über das Krisenmanagement des Mainstreams hinausgehen. Auch die Auswirkungen auf die Entwicklungsländer werden thematisiert.
Forum 1 : Nur ein Stabilitätsproblem? Die systemischen Ursachen des Crashs
Samstag, 11:30 - 13:00 Uhr
Podium:<link aktuell kapitalismuskongress programm referentinnen external-link-new-window-arrow einen externen link in einem neuen>Fernando Carvalho (Uni Rio de Janeiro), <link aktuell kapitalismuskongress programm referentinnen external-link-new-window-arrow einen externen link in einem neuen>Jörg Huffschmid (Uni Bremen), <link aktuell kapitalismuskongress programm referentinnen external-link-new-window-arrow einen externen link in einem neuen>Paul Windolf (Uni Trier)
Forum 2: Ein neues Finanzsystem – Regeln, Strukturen, Institutionen
Sonntag, 9:30 - 11:00 Uhr
Podium: <link aktuell kapitalismuskongress programm referentinnen external-link-new-window-arrow einen externen link in einem neuen>Joachim Bischoff (Redaktion Sozialismus), <link aktuell kapitalismuskongress programm referentinnen external-link-new-window-arrow einen externen link in einem neuen>Bernhard Emunds (Leiter des Nell-Breuning-Instituts), Robert Kurz (Zeitschrift Exit!)
Forum 3: Der Crash und die Entwicklungsländer
Samstag, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Podium: <link aktuell kapitalismuskongress programm referentinnen external-link-new-window-arrow einen externen link in einem neuen>Yayati Ghosh (Uni Neu Delhi), Karin Küblböck (ÖFSE), Pedro Morazàn (Südwind)