Menü

Arbeitszeitverkürzung und Beschäftigungssicherung

Veranstaltungsreihe der AG ArbeitFairTeilen

Die Welt ist in ständigem Wandel, alles wird smarter, effizienter, schneller und während wir auf die nächste Krise zusteuern, arbeiten wir stur unsere 40 Wochenstunden weiter? Das muss nicht sein!

Mit einer vierteiligen Veranstaltungsreihe unter dem Motto "Am 03. für die 30! Arbeitszeitverkürzung – eine Lösung für (fast) alle Probleme?!" startet die Attac-AG ArbeitFairTeilen deshalb eine mehrteilige Interview- und Diskussionsreihe, welche die aktuellen Aspekte der Arbeitszeitverkürzung beleuchten soll.

Den Auftakt bildet am Donnerstag, 3. Februar, eine Online-Diskussion mit Michael Erhardt, Geschäftsführer der IG Metall Geschäftsstelle Frankfurt. Zu seinen Kompetenzen zählt er selbst eine offensive Gewerkschaftspolitik und den sozialökologischen Umbau. Die soziale Seite der Transformation muss Sicherheit im Wandel für die abhängig Beschäftigten sein.

Passend dazu sollen beim Webinar über folgende Fragen gesprochen werden: Wie ordnet sich da das Thema Arbeitszeit ein? Und ist der Kampf um kollektive Arbeitszeitverkürzung Teil der offeniven Gewerkschaftspolitik?

Alle Termine der Veranstaltungsreihe:

  • 03.02. Beschäftigungssicherung mit Michael Erhardt (IG Metall)
  • 03.03. Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit Andrea Ypsilanti (SPD/ISM)
  • 03.05. Klimaschutz mit Niko Paech (Uni Siegen) und Phillip Frey (ITAS)
  • 03.06.  Zeitwohlstand mit Fritz Reheis (ehem. Uni Bamberg)

Die Veranstaltungen werden um 18 Uhr auf BigBlueButton stattfinden und sind für alle Interessierten offen.