Attac-Veranstaltungen auf dem WSF 2009
Auftakttreffen der deutschsprachigen WSF-TeilnehmerInnen
Am Montag, den 26. Januar, kommen die deutschsprachigen TeilnehmerInnen des WSF in Belem zu einem presseöffentlichen Auftakttreffen zusammen. Dort besteht eine gute Gelegenheit, Kontakt zu den Attac-VertreterInnen aufzunehmen. Bei diesem Treffen werden auch die Programmhefte mit den Veranstaltungen deutscher Organisationen und ihrer Partner verteilt.
- Zeit: Montag, 26. Januar 2009, 19.30 Uhr
- Ort: Haus der Gewerkschaft der öffentlichen Bediensteten STIUPA, Av. Duque de Caxias, 1234, Belém
Globales Attac-Treffen
- Zeit: Montag, 26. Januar, 11 Uhr
- Ort: UFPA University, Project POEMA, Belem (mit Circular-Bus bis "Hospitals Bettina" fahren)
Seminar "For a Global Answer to the Financial Crisis"
- Donnerstag, 29. Januar: "Analyzis and alternatives face to the crisis: for a world public finance"
- Freitag, 30. Januar: "Strategies and mobilizations face to the crisis"
- Samstag, 31. Januar: "Synthesis, building of common demands and strategies, practical follow-up – seminar restrained to representatives of organisations and networks which want to follow the process"
Abschlusstreffen der deutschsprachigen WSF-TeilnehmerInnen
- Zeit: Samstag, den 31. Januar, 19.30 Uhr
- Ort: Haus der Gewerkschaft der öffentlichen Bediensteten STIUPA, Av. Duque de Caxias, 1234, Belém
Die Veranstaltungsorte und -zeiten sind zum Teil leider noch unbekannt. Das endgültige WSF-Programm wird vor Ort erhältlich sein sowie im Internet unter www.fsm2009amazonia.org.br.
Vertreter von Attac Deutschland beim WSF
- Alexis Passadakis (ab 27.1.), Koordinierungskreis Attac Deutschland,
Tel. 0055-(0)91-9203 6920 (brasil. Handy) oder 0049(0)170- 268 4445 (deutsche Mobilfunknummer bitte nur nutzen, wenn über die brasilianische Nummer keine Verbindung möglich ist) - Hugo Braun (ab 25.1.), Koordinierungskreis Attac Deutschland,
Tel. 0055-(0)91-8162 3726 (Handy) oder 0055-(0)91-4006 7000 (Belém Hilton Hotel Brazil; nach Hugo Braun fragen)
Bitte beachten Sie die Zeitverschiebung von -4 Stunden (12 Uhr in Deutschland = 8 Uhr in Belém)