Attac-Webinare
Hier findet sich eine Übersicht über alle anstehenden Webinare von Attac Deutschland sowie Informationen über vergangene Veranstaltungen.

Termine 2025:
26. Mai: Demokratie in Syrien? Errungenschaften der Frauen verteidigen!
23. Juni: Rente statt Rendite
Juli – Sommerpause –
Webinar-Newsletter
#isso: Webinarreihe für einen Systemwandel in allen Lebensbereichen
Attac kämpft für einen Systemwandel in allen Lebensbereichen – diese sozial-ökologische Transformation ist dringend notwendig, um unsere Gesellschaft klima- und sozialgerecht umzugestalten.
Wir brauchen eine Energiewende, die auf erneuerbare Energien in Bürger*innenhand setzt. Wir brauchen eine Agrarwende, die statt exportgetriebener Massenproduktion auf die Förderung ökologisch-solidarischer Landwirtschaft setzt. Wir brauchen industrielle Abrüstung, in der überflüssige Produktion durch gesellschaftlich nützliche Produktion ersetzt wird. Wir wollen in solidarischen Kommunen leben, die den Menschen ein Auskommen, gute Bildung, Pflege, Gesundheit und Mobilität gewährleisten. Einrichtungen der Daseinsfürsorge gehören in öffentliches Eigentum und dürfen nicht den Einflüssen der Finanzmärkte ausgesetzt werden. Bezahlbares Wohnen in energetisch wärmegedämmten Wohnungen muss sichergestellt und darf nicht gegeneinander ausgespielt werden.
Die Webinarreihe #isso soll aufzeigen, welche wesentlichen Hindernisse zu überwinden sind und in welche Richtung emanzipatorische Lösungen gehen können. Wir bemühen uns um inhaltliche Verknüpfungen, um für einen radikalen Pfadwechsel, Alternativen und Schritte dorthin aufzeigen zu können.
Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik zu unserer Webinarreihe? Gerne eine E-Mail an unsere Webinargruppe webinar@attac.de schreiben.
"Demokratie in Syrien? Errungenschaften der Frauen verteidigen!" – Webinar der #isso-Reihe
Seit Ende November 2024 eskaliert der Krieg in Syrien erneut. Der Vielvölkerstaat ist in Aufruhr, und zahlreiche interne und externe Interessen zerren an Boden und Menschen. Im Nordosten existiert seit über zehn Jahren die Demokratische Selbstverwaltung (DAANES), die auf Basisdemokratie, Frauenbefreiung und Ökologie setzt. Trotz ihrer wichtigen Rolle für Frieden und Demokratisierung wird sie international kaum beachtet und ist durch türkische Angriffe und gezielte Gewalt bedroht.
Gemeinsam mit der Frauenrechtlerin und Journalistin Nele Möhlmann, die kürzlich aus der Region zurückgekehrt ist, wollen wir die aktuelle Situation der Frauen dort beleuchten. Welche Kämpfe führen sie, wie verteidigen sie ihr Land und was hat das mit uns zu tun?
Wann? 26. Mai um 19 Uhr
Attac-Webinare auf YouTube
YouTube-Playlist mit Aufzeichnungen von Attac-Webinaren. Anschauen.
Politische Bildungsarbeit kostet Geld – auch online, denn wir möchten weiterhin unser Angebot für alle Teilnehmer*innen kostenfrei anbieten. Deshalb sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen, denn Attac finanziert sich fast ausschließlich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen – wir freuen uns über jeden Beitrag! Jetzt spenden.
Video: (Lithium-)Ausbeutung stoppen!
Mehr Informationen
Video: Klimageld jetzt!
Mehr Informationen
Video: Chinas Aufstieg und die neue Blockkonfrontation
Mehr Informationen
Video: Zeit statt Geld
Mehr Informationen
Video: Die Globalisierung der Grenzen
Mehr Informationen
Video: Regulieren – aber wie? Der EU-Strommarkt und die Lehren aus dem Krisenjahr 2022
Mehr Informationen
Video: EU-Mercosur – Ein Abkommen aus dem letzten Jahrtausend
Mehr Informationen
Video: "Kampf gegen die Inflation – nicht auf unsere Kosten!"
Mehr Informationen
Video: Neue Autobahnen bauen löst keine Verkehrsprobleme und verschärft die Umweltkrise
Mehr Informationen
Video: Rechte und verschwörungsideologische Einflussversuche auf die Friedensbewegung
Mehr Informationen
Video: Pipelines in die Politik – Die Macht der Gaslobby in Deutschland
Mehr Informationen