Webinar der #isso-Reihe zur sozial-ökologischen Transformation
Brücken krachen zusammen, Schulklos sind in erbärmlichen Zustand: Mit einem Milliarden-Schuldenpaket will die Bundesregierung in spe dem entgegenwirken. Tabu dagegen ist eine andere Geldquelle: Das Vermögen der Superreichen, das in den vergangenen Jahren enorm gewachsen ist dank einer Steuerpolitik, die sie entlastet und untere und mittlere Einkommen belastet. So sparte Springer-Chef Mathias Döpfner durch legale Steuertricks wohl mehrere hundert Millionen Euro Steuer, als Friede Springer ihm 2020 ein Aktienpaket von rund einer Milliarde Euro schenkte. Er ist dabei in illustrer Gemeinschaft: Weltweit bedrohen Milliardäre Medienfreiheit und Demokratie und sind zugleich die größten Klimaanheizer. Ob auf Elon Musks X oder in Zeitungen des Springer-Verlags, es findet sich überall ein ähnliches Muster: Um von ihrer Verantwortung und der extremen Ungleichheit der Vermögensverteilung abzulenken, wird gegen Arme und Geflüchtete gehetzt.
Wir sprechen mit Annette Jensen darüber, wie Superreichtum die Demokratie zerstört und wie Steuergerechtigkeit dem entgegen wirken könnte. Annette Jensen ist Journalistin und Autorin und hat vor kurzem zusammen mit Ute Scheub die Taz-Beilagen „Superreichtum ist der Vater aller Probleme“ und „Superreiche gerecht besteuern“ gemacht.