Menü

Basistexte über Hunger und geistiges Eigentum

Neue Attac-Bücher zu aktuellen Themen erschienen / Rezensionsexemplare erhältlich / Erstmals Creative-Commons-Lizenz

Mit zwei neuen Bänden zu zentralen Themen dieses Jahres erweitert das globalisierungskritische Netzwerk Attac seine Taschenbuch-Reihe "AttacBasisTexte" im VSA-Verlag, die grundlegendes Wissen über einzelne Themenfelder der Globalisierungskritik vermitteln soll.

  • "Wirtschaft global - Hunger egal? Für das Menschenrecht auf Nahrung" beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Globalisierung und Hunger, unter dem mehr als 850 Millionen Menschen leiden. Das Autorenkollektiv aus der Organisation FIAN (Food First Informations- und Aktionsnetzwerk) zeigt, wie die Kommerzialisierung von Saatgut die Abhängigkeit der Landwirte verstärkt und wie ökonomische Großprojekte und Umweltzerstörung die Lebensgrundlage der ärmsten Bevölkerung vernichten. Auch die Liberalisierung des Agrarhandels, die die WTO bei der nächsten Ministerkonferenz im Dezember dieses Jahres weiter vorantreiben will, schadet den Kleinbauern im Süden. Neben den Ursachen des Hungers thematisieren die Autoren auch strategische Überlegungen für eine erfolgreiche Gegenwehr.

  • "Wissensallmende: Gegen die Privatisierung des Wissens der Welt durch 'geistige Eigentumsrechte'" stellt die Bemühungen der Industrie dar, den Zugang zu Wissensgütern immer weiter zu beschränken - ob bei Software, Musik und Büchern oder neuen Reissorten und Medikamenten. Zudem stellen die Autoren Sebastian Bödeker, Oliver Moldenhauer und Benedikt Rubbel Forderungen und Alternativen dar. Passend zum Thema erscheint dieses Buch als erstes VSA-Buch unter der so genannten Creative-Commons-Lizenz, die es jedem erlaubt, den Inhalt zu nicht-kommerziellen Zwecken zu vervielfältigen, bearbeiten und verbreiten. Der komplette Text des Buches und Hinweise zur Lizenz finden sich unter https://www.attac.de/wissensallmende/basistext

Beide Bände sind im Hamburger VSA-Verlag erschienen. Sie haben rund 100 Seiten und sind für 6,50 Euro im Buchhandel oder bei Attac (www.attac.de/material) erhältlich. Rezensionsexemplare erhalten Sie unter Angabe Ihres Mediums beim VSA-Verlag (Tel. 040/280 505-67, Mail: gerd.siebecke@vsa-verlag.de).

Die Autorinnen und Autoren stehen für Interviews oder Gastbeiträge gern zur Verfügung. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu Malte Kreutzfeldt auf, Tel. 0170-2334746, Mail: presse@attac.de.