Menü

Fake-Plakate in Marburg: Vermögensberatung? Umverteilen!

Gefälschte Werbekampagne für eine gerechte Vermögensbesteuerung

Mit einer Adbusting-Aktion anlässlich der Attac-Sommerakademie in Marburg kritisieren Aktivist*innen die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) und werben für eine gerechte Besteuerung Reicher und Umverteilung von Vermögen. Sie haben in der Nacht von Freitag auf Samstag satirisch verfremdete Werbeplakate im Stil der DVAG in zahlreichen Schaukästen in Marburg angebracht. 

„Unsere gefakte Werbekampagne adressiert die Deutsche Vermögensberatung mit ihrem Geschäftsführer Andreas Pohl – einer der reichsten Männer Deutschlands. Pohl und die DVAG stehen stellvertretend dafür, dass Reiche immer reicher werden, weil sie kaum Steuern zahlen müssen und wenig für das Gemeinwohl tun“, sagt Anouk Müller*. „Währenddessen lebt ein großer Teil der Menschen am Existenzminimum und leidet unter fortwährenden Kürzungen im sozialen Bereich und ist besonders von den Folgen der Klimakrise betroffen. Das ist ungerecht und muss sich ändern!“

„Tax the Rich“: Jürgen Klopp wirbt für Europäische Bürgerinitiative

Mit den Plakaten kritisiert Attac die ungerechte Verteilung von großen Vermögen auf Wenige und eine zu geringe Steuersätze für Superreiche. Die Plakate zeigen Jürgen Klopp, der als Werbefigur und Sympathieträger für die DVAG fungiert. Auf den Fake-Plakaten wirbt er mit dem Slogan „Du brauchst keine Vermögensberatung, du brauchst Umverteilung!“ für finanzielle Abgaben auf große Vermögen zur sozialen Absicherung und für Investitionen in Klimaschutz.

Schon gestern hatten Attac-Aktive vor der Niederlassung der DVAG deutlich gemacht, wie sie zu Vermögen beraten würden: "Tax the Rich" empfahlen sie auf großen Texttafeln. „Die Initiative ‚Tax the Rich‘ fordert eine gerechte Besteuerung großer Vermögen in der EU. Das ist der richtige Weg, endlich eine Umverteilung von oben nach unten anzustoßen: Wir benötigen diese Mittel, um existenzielle und gesellschaftliche Notlagen wie Klimakrise, Artensterben und soziale Ungerechtigkeit zu bekämpfen“, sagt Müller. „Der Claim der DVAG ‚Früher schon an Später denken’ ist dafür maßgeschneidert, denn eine Vermögensabgabe sichert die Zukunft aller Menschen, nicht weniger Superreicher.“

Attac unterstützt die Europäische Bürgerinitiative „Tax the Rich“ und fordert alle Bürger*innen der EU auf, sich mit ihrer Unterschrift zu beteiligen: Eine europaweite Vereinbarung für eine faire Vermögenssteuer ist ein erster Schritt in Richtung einer sozialen und gerechten Wende, um die Steuerpolitik in der EU grundlegend zu ändern.

*Aufgrund der erhöhten Gefahr von Repressalien gegen und Kriminalisierung von Aktivist*innen wurden Namen geändert und Pseudonyme verwendet. Eine Adbusting-Aktion ist eine Protestform, die oft unverhältnismäßig verfolgt wird, aber nicht strafbar ist. Adbusting fällt grundsätzlich in den Schutzbereich der Meinungs- und Versammlungsfreiheit, und oft ist auch die Kunstfreiheit berührt.
Quelle: https://verfassungsblog.de/adbusting-unbequem-aber-grundrechtlich-geschuetzt/