9-Euro-Ticket weiterfahren!
Im Juli 2022, noch während der Laufzeit des 9-Euro-Tickets, hat Attac Deutschland gemeinsam mit anderen unter dem Motto "9-Euro-Ticket weiterfahren!" eine Initiative für den Erhalt des 9-Euro-Tickets und für den ÖPNV-Ausbau gestartet.
Denn das 9-Euro-Ticket bedeutete einen echten Schub für die klimagerechte Verkehrswende und ermöglichte vielen Menschen, mobil zu sein und auch zu bleiben. Wir brauchen auch in Zukunft ein bezahlbares und einfaches Ticket für den gesamten Nahverkehr in Deutschland. Dafür kämpfte die Initiative mit einer Unterschriftensammlung, zahllosen Gesprächen mit verschiedensten Menschen und dezentralen Aktionen im ganzen Land.
Obwohl die Initiative beendet ist, bleiben wir weiter aktiv- in unterschiedlichen Zusammenhängen, aber trotzdem geeint in unseren Zielen: Wir wollen günstig weiterfahren. 49 Euro sind zu viel! Und wir wollen einen besseren ÖPNV. Geld her für den Ausbau!

Aufruftext der Initiative
Das 9-Euro-Ticket muss bleiben.
Denn 9 Euro sind nicht einfach nur ein Ticketpreis. 9 Euro heißt Entlastung bei steigenden Preisen, mehr Mobilität für alle und Klimaschutz. Zig Millionen verkaufte Tickets sprechen für sich: Die Mehrheit will das 9-Euro-Ticket. Ein preiswertes und einfaches Ticket motiviert zum Umstieg. Gleichzeitig müssen Bus und Bahn endlich zukunftsfähig aufgestellt werden.
Deshalb stellen wir als Initiative folgende Forderungen an die Bundesregierung:
- Das 9-Euro-Ticket muss verlängert werden für den öffentlichen Nahverkehr im ganzen Land.
- Die Regierung muss massiv in den Ausbau von Bus und Bahn sowie in mehr Personal zu guten Arbeitsbedingungen investieren.
- Die Haushaltsmittel müssen umgeschichtet werden, um Mobilität für alle zu finanzieren, statt den klimaschädlichen Autoverkehr weiter zu fördern.
Die Initiative "9-Euro-Ticket weiterfahren" wird u. a. vom Institut Solidarische Moderne, Attac Deutschland, Changing Cities und dem Konzeptwerk Neue Ökonomie mitgetragen. Zudem gehören uns prominente Persönlichkeiten wie Carla Reemtsma, Carola Rackete, Professor Christoph Butterwegge und Konstantin Wecker an und auch viele Vertreter*innen aus dem sozialen, gewerkschaftlichen und ökologischen Bereich.
Aktionstag 9-Euro-Ticket weiterfahren 27. August 2022
Bilder



