Menü

Schwerpunkt: Klimakrise | Ökologie | Artensterben

Erstes inhaltliches Treffen mit dem Schwerpunkt Klimakrise | Ökologie | Artensterben am Samstag, den 26.02.2022.

Ziel des Treffens ist es, Thesen und Forderungen zur Aktualisierung der Grundsatzpapiere zum Selbstverständnis von Attac Deutschland zu formulieren. Er geht also nicht darum, das Thema in allen Teilaspekten zu bearbeiten und für einzelne Bereiche Forderungen zu formulieren oder Kampagnen zu entwickeln, sondern uns auf wesentliche, zu verallgemeinernde Aussagen zu fokussieren, wie wir sie in einem aktualisierten Selbstverständnis von Attac sehen wollen.

Der folgende Text enthält in Stichworten die Inputs aus den bundesweiten Arbeitszusammenhängen, die Ergebnisse der AGs und die Diskussion dazu im Plenum.

1. Inputs
Input 1 Attac-Positionen zu Klimakrise in Grundsatzpapieren / Thomas EK
•    Erklärung für eine demokratische Kontrolle der Finanzmärkte aus Gründungszeit von Attac:  Ökologie taucht bereits als Thema auf. Ökonomie, die nur nach marktwirtschaftlicher Logik funktioniert zerstört die natürlichen Lebensgrundlagen.
•    Attac-Selbstverständnis nimmt auf globalisierungskritische Bewegung für ökologische Gerechtigkeit Bezug
•    Im Papier zu Krise 2008 tauchen bereits Ideen in Richtung SÖT auf und im Folgepapier 2009 wird sie explizier genannt und ausformuliert.

Links zum Input:
Input 1 Attac Grundlagentexte
Input 1 Attac Grundlagentexte Folien

Input 2 BAG(bundesweite AG) WTO + Welthandel/ Isolde
•    Der globalisierte Welthandel ist zentral verantwortlich für Klimakrise und Artensterben
•    Er ist verantwortlich für den Anstieg der Klimagase
•    Durch die Extraktion von Rohstoffen werden Lebensräume wie Wälder, Böden und Ackerböden zerstört. Dies treibt das Artensterben an.

Link zum Input:
Input 2 WTO AG

Input 3 Kampagnengruppe einfach.umsteigen / Achim Heier
•    Klimagerechtigkeit braucht eine radikale Mobilitätswende
•    Mobilität ist sozial ungerecht aufgeteilt und muss für alle Menschen möglich sein
•    Autozentrierte Mobilität = kapitalistische Wachstumsmodell. Hier ist ein Bruch nötig, um die SÖT (= Sozial-ökologische Transformation) vorantreiben
•    Attac sollte den globaler Güterverkehr stärker in den Fokus nehmen

Link zum Input:
Input 3 einfach.umsteigen

Input 4 Junges Attac / Flo, Milena
•    Klimagerechtigkeit ist zentrales Thema von Junges Attac
•    Adressat der Aktionen (u.a. ZU) und der Bildungsarbeit ist die Zivilgesellschaft
•    Kapitalismus und neokoloniale Strukturen sind verantwortlich für den Klimawandel
•    Aktuell wird an einem Positionspapier dazu gearbeitet
•    Finanzwirtschaft finanziert den Klimawandel, Offenlegung der Akteure - Banken, Staaten
•    Neokoloniale Strukturen und die Benennung deren Akteure fehlen in unseren Papieren ebenso die Benachteiligung der Frauen weltweit sowie Klimawandel als Ursache von Migration

Link zum Input:
Input 4 Junges Attac
Input 4 Junges Attac Folien

Input 5 BAG Jenseits des Wachstums / Hermann Mahler
•    Kapitalistisches System mit einseitigem Fokus auf Wachstum ist verantwortlich für Klimawandel
•    Green New Deal ist keine Lösung
•    Schrumpfung der weltweiten Wirtschaft ist nötig
•    Arbeitszeitverkürzung ist notwendig - um Care Arbeit gerecht zu verteilen
•    Gentechnik und Rüstungsproduktion müssen eingestellt werden
•    Kommunale und regionale Strukturen aufbauen und stärken

Link zum Input:
Input 5 AG JdW

Input 6 BAG Globalisierung und Krieg / Matthias
•    Destruktivität zeigt sich am stärksten im Krieg
•    2/3 aller EU-Missionen dienen der Sicherung von Energieexporten
•    Militär selbst ist enormer Verbraucher fossiler Energien schon in „Friedenszeiten“- Beispiel Kampfflugzeuge, Panzer, Kriegsschiffe
•    Die ökologische Zerstörung vollzieht sich besonders massiv und konzentriert durch militärische Aufrüstung und Krieg
•    Wichtige Kriegsursache: Kampf um fossile Energieressourcen
•    Das wirkliche globale Sicherheitsproblem ist die Klimakatastrophe und Zerstörung der Biosphäre, Militär und Krieg wirken da diametral kontraproduktiv
•    Es erfordert eine kraftvolle Mobilisierung der Zivilgesellschaft international, um da die notwendige Wende zu erreichen
•    Attac kann wichtiger Teil dieser Mobilisierung sein

Link zum Input:
Input 6 AG GlobKrieg

Input 7 Ratsgruppe Green New Deal / Harald
•    Demokratisch eingebettete staatliche Regulierung der Wirtschaft ist notwendig  
•    öffentliche Investitionsprogramme zur Finanzierung einer sozial strukturierten Energiewende, Verkehrswende, Agrarwende sowie Konversion der Auto- und Rüstungsindustrie
•    Beschäftigungsgarantien, Umschulungsprogramme, neue Arbeitsplätze im öffentlichen Sektor
•    Regionalisierung der Wertschöpfung
•    Rekommunalisierung von öffentlichen Versorgungsstrukturen
•    Ausbau des Sozialstaates und Demokratisierung der Gesellschaft

Link zum Input:
Input 7 AG GND

Input 8 EKU-AG / Sabina, Emilio, Dieter
•    Umweltabkommen statt Freihandelsabkommen
•    Aktualisierung der Stromkonzernkampagne "Power to the People"?
•    Hauptsektor für den CO2-Ausstoss ist die Energiewirtschaft
•    LULUCF - Natürliche Speicherung von CO2 in der Natur ist wichtig, durch natürliche Kreisläufe CO2 aus der Atmosphäre holen:
o    Boden ist großer CO2 Speicher
o    Dieser Sektor LULUCF ist überwiegend zur CO2 Quelle geworden nicht mehr vorwiegend CO2 Senke
o    Energiegesetzgebung muss unabhängige Energieversorgung von Netzen mit klimaschädlichen Energien fördern.
•    Umweltabkommen statt Freihandelsabkommen
•    Ein Vorschlag für Autonomiegesetz der Selbstversorgung mit 100 % erneuerbaren Energien liegt dem Petitionsausschuss des Bundestages vor
•    Dezentrale regenerative Energieversorgung hat Vorteile für Kosteneinsparung und Energiesicherheit
•    Zentralistische Ausschreibungs- und Genehmigungsverfahren sind Bremsklötze der Energierevolution
•    Energieversorgung mit 100 % erneuerbaren Energien ist keine Marktwirtschaft, sie ist kooperativ
•    Mit freier Vorwegnahme „100 % regenerative Energieversorgung“ als allumfassenden Zielzustand der Energierevolution, verschwinden Bedarf und Fähigkeit Waffensysteme mit Energie zu versorgen.
•    Unzählige untereinander vernetzungsfähiger Cluster autonomer Selbstversorgung leisten Beiträge, Kriegsprovokationen und Fluchtursachen zu verhindern.
Technische Bildungseinrichtungen müssen finanzielle Mittel zur regenerativen Energieselbstversorgung erhalten.

Links zum Input:
Input 8 Teil 1 Folien
Input 8 Teil 2
Input 8 Teil 3

2. Arbeitsgruppen

AG 1 Energie
Protokoll

Die technischen Möglichkeiten, emissionsfrei Energie zu erzeugen, sind gigantisch. Die Klimakrise ist aber nicht marktgerecht zu lösen, sondern braucht gesellschaftliche Lösungen. Die "grüne Wende", die allein auf Ersatz der Energiequellen setzt, ist keine Lösung. Wir brauchen stattdessen insgesamt ein anderes Produktions- und Konsummodell, das nicht auf Wachstum setzt und eine Kreislaufwirtschaft ist. Eine Senkung des Energieverbrauchs (Energieeinsparung und Energieeffizienz) in den Ländern des Nordens ist notwendig. Energie muss zu 100 % nachhaltig erzeugt werden. Die Energieversorgung soll in öffentlicher/gesellschaftlicher Hand dezentral und demokratisch organisiert sein (Genossenschaften, kommunale Netze, bundesweites Netz in öffentlicher Hand). Der Wohnungsbestand muss energetisch saniert werden. Die Mobilitätswende muss zentraler Bestandteil der Energiewende sein, Antriebswende reicht nicht aus. Ablehnung von CO2-Speicherung als Geschäftsmodell (Norwegen) und Riesenkraftwerke in den Ländern des Südens als Exportmodell unter Kontrolle der Konzerne. Abschaffung der Strombörse?

Ergänzung in der Diskussion:
•    Energiesanierung nicht auf Kosten der Mieter*innen
•    Infrastruktur Energie in Blick nehmen und effizienter organisieren
•    Energiekontingente für Ärmere / Strom als soziale Infrastruktur
•    Energieversorgung konzernfrei und dezentral

AG 2 Artenvielfalt/ Artensterben / Ressourcen/ Rohstoffe / Agrar

Protokoll:
•    Anregung: Thema "Artensterben" erweitern auf "Menschensterben und Artensterben" um zu verdeutlichen, wie viele Menschen jetzt schon aufgrund der Erderhitzung sterben - weltweit wie auch in Deutschland.
•    Thema LULUFC (land use land-use change and foresty, Böden, Moore und Wälder als CO2-Senken funktionieren nicht mehr, von Sabina vorgestellt) ist höchstdramatisch, haben wir noch nicht auf dem Schirm.
•    Weiteres Vorrücken der Menschen in Naturräume begünstigt Entstehung von Zoonosen, Pandemien und andere Probleme.
•    Frage der Verfügung der jeweiligen Bevölkerung auf ihre direkte Umwelt ist heute (aufgrund des Einflusses von Industrie, Lobby, Lieferketten, Regierungen, ...) weitgehend nicht mehr gegeben. Wie kann das künftig wieder berücksichtigt werden?
•    Privatisierte Wälder werden übernutzt (Beispiel: Hessenforst in Darmstadt), Rekommunalisierungen sind häufig nicht mehr möglich, weil durch Handelsabkommen vertraglich ausgeschlossen. Innenpolitische Handlungsmöglichkeiten sind dadurch stark eingeschränkt, lokale Initiativen sind strukturell nicht mehr in der Lage, direkten Einfluss auszuüben.
•    Wem gehört der Boden? Besitzverhältnisse sind so, dass vormals öffentliche Flächen an private Investoren gegeben wurden und werden. Kontrolle wird abgegeben, Transparenz ist nicht mehr vorhanden.
•    Betrifft auch die Kirchen als Großgrundbesitzer, diese müssen als Adressaten klimapolitischer Forderungen ebenfalls einbezogen werden.
•    Nicht nur "der Westen" beutet Natur aus, Naturzerstörung ist auch ein Problem in Ländern mit autokratischen Systemen.
•    Thema: Rekommunialisierung von Flächen, Wäldern etc. ist nötig, müssen unter demokratische Kontrolle gestellt werden (aber die momentane Verfasstheit der Weltwirtschaftsordnung steht dem entgegen). Wertvolle Ökosysteme müssen deprivatisiert werden.
•    Kenntnis und Funktionen des Waldsystems sind nicht notwendigerweise bei Forstwirtschaftler*innen von Wäldern in öffentlicher Hand besser ausgeprägt. Ist also nicht unbedingt eine Frage von privatisierten oder nicht privatisierten Wäldern.
•    Öffentliche Kontrolle ist in öffentlichen Wäldern besser umzusetzen als bei privaten.
•    Wald muss als Ökosystem, nicht als Rohstofflieferant begriffen werden. Menschen müssen sich als Teil der Natur begreifen, nicht als "drüberstehend".
•    Natur kann besser in großen Stücken geschützt werden, wird schwierig, wenn "zerstückelt" (je kleiner das zur Verfügung stehende Gebiet ist, desto mehr Arten sterben aus).
•    Der größte Lebensraum der Erde, nämlich Meere werden ebenfalls zunehmend von Konzernen zerstört, Bsp. Manganabbau.
Vorläufige Thesen
1.    Artenschutz ist Menschenschutz! Schon jetzt sterben viele Menschen als Folge des Klimawandels.
2.    Der Mensch ist ein Teil der Ökosysteme. Die profitorientierte In-Wert-Setzung der Ökosysteme bedeutet eine Entfremdung des Menschen von seinen Existenzbedingungen.
3.    Öffentliche Kontrolle, die bestimmten Standards genügen muss, ist essentiell. Deprivatisierung lebensnotwendiger Ökosysteme ist notwendig, basisdemokratische Kontrolle ist die Voraussetzung für das Erreichen dieses Ziels. Ökosysteme sollen Gemeineigentum sein und vom öffentlichen Gemeinwesen geschützt werden. Dies setzt einschlägiges Wissen voraus und soll mit Bildung einhergehen. Bewirtschaftung (Verwertung von Wald etc.) muss hinter Erhaltung zurückstehen.
4.    Ökosysteme müssen lokal, regional und global geschützt werden. Die rechtlichen Voraussetzungen müssen auf allen Ebenen geschaffen und durchgesetzt werden (die momentane Verfasstheit der Weltwirtschaftsordnung steht dem entgegen).
*Das Gesagte gilt auch für andere Teile der Natur und alle Ökosysteme (z.B. Meere, Moore, Böden) und für alle Ressourcennutzung (Landwirtschaft, Metallgewinnung, Trinkwasser etc.).

Ergänzung in der Diskussion:
•    Vergemeinschaftung soll auch für landwirtschaftliche Flächen und Bauland gelten
•    Regionalisierung ist wichtig
•    Boden- und Naturschutz hat Verfassungsrang -> siehe Urteil Verfassungsgericht
•    Biodiversität als Kennzahl ergänzend zum BIP

AG 3 Rüstung

Protokoll:
Frieden und Abrüstung sind ein schwieriges Thema, am Beispiel der aktuellen Situation in der Ukraine: widerspruchsvoll. Thema Frieden und Klima kommen nicht umstandslos zusammen; ökonomische Interessen von Finanzgruppen sind involviert. Wo sind die Beharrungskräfte, die Entmilitarisierung entgegenstehen? Intellektuell (Kant): "es soll kein Krieg sein". Wichtig wäre auch eine "kühle wirtschaftliche Bilanz" des Militarismus.- Wichtiger Ansatz von "Sicherheit neu denken", da militärisches "Sicherheits-"Denken kontraproduktive Ergebnisse produziert. Aktuell fehlende "Sicherheitsarchitektur", auch wegen zunehmender Ignoranz gegenüber völkerrechtlichen Regeln. Bedeutung der Rohstoff-Kriege, Gegenstrategien: Reduktion des Verbrauchs fossiler Energieträger, gerechte und verbindliche Regelungen der internationalen Rohstoff-Märkte und des Welthandels.- Reflektion der Bedeutung des Nationalstaats-Begriffs. Rüstungsindustrie: Vergesellschaftung und Reduzierung, Exportverbot, Ziel einer weitgehenden Abschaffung dieses Industriezweigs.
die Beziehung Krieg / Rüstung <> Ökologie geht in beide Richtungen: Konkurrenz um Ressourcen ist ein möglicher Ansatz für kriegerische Auseinandersetzungen
gleichzeitig bindet & vernichtet Rüstung / Kriegswirtschaft in großem Masse Ressourcen

Attac-Forderungen im neuen Selbstverständnis könnten sein:
- Friedens- und Klimabewegung sollen zusammenarbeiten
    - weil der Krieg bereits bei der Rüstungsproduktion (Verbrauch von wertvollen     Ressourcen, die für das friedliche und gerechte (Über-) Leben der Menschheit wichtig     sind) beginnt
    - weil über Kriegsvorbereitungen (Manöver, Landnutzung, Ökologische Schädigung)     bis hin zum Krieg (kaputte Menschen, kaputte Städte, verseuchte Umwelt siehe     depleted Uranium für panzerbrechende Munition, Zerstörung von wichtiger     Infrastruktur wie Wasser-, Elektrizitätswerke usw., die dann wieder mit Energie- und     Ressourcenaufwand aufgebaut werden müssen)
1. Bestehende internationale Strukturen für eine Sicherheitsarchitektur wieder mehr in den Vordergrund setzen und stärken (UNO, OSZE usw.)
- Interessenausgleich bei Interessenkonflikten = gemeinsame, verbindliche Regelungen
https://de.wikipedia.org/wiki/Charta_der_Vereinten_Nationen
- Das allgemeine Gewaltverbot ist in Artikel 2 Nr. 4 der Charta der Vereinten Nationen festgelegt und verbietet den Mitgliedsstaaten die Anwendung militärischer Gewalt.
„Alle Mitglieder unterlassen in ihren internationalen Beziehungen jede gegen die territoriale Unversehrtheit oder die politische Unabhängigkeit eines Staates gerichtete oder sonst mit den Zielen der Vereinten Nationen unvereinbare Androhung oder Anwendung von Gewalt.“
Dafür gibt es aber keine übergreifende Gewalten / verbindliche Sanktionierung
2. Frieden und Abrüstung beginnt bei der Produktion der Waffen. Forderung nach Absenkung des Verteidigungshaushaltes, nach Vergesellschaftung der Rüstungsproduktion (und damit Transparenz über Exporte? z.B. Bundeswehr hat angeblich veraltete Ausrüstung ist aber mit weltweit führender Rüstungsexporteur?) sowie längerfristig: Reduktion
3. Kriegerische Auseinandersetzungen sind auch im 21. Jahrhundert geopolitische Auseinandersetzungen (Ressourcen und Handelswege) - sollten aber im "Atomzeitalter" und Zeitalter von Drohnen und Hyperschallraketen (technische Lösungen) wieder auf das diplomatische Parkett "runtergeholt" werden
- Gerechter Welthandel statt Krieg / Konkurrenz und Interessengegensatz, d.h., wir können es uns einfach nicht mehr leisten, Kriege zu führen, weil das Vernichtungspotenzial inzwischen viel zu groß (geworden) ist
4. Zusammenhang von Kapitalismus (Wachstumslogik, Finanzkapital) und Umweltzerstörung
5. Vergesellschaftung von Rüstungsindustrie
6. Grenzen (Nationalstaatlich, willkürlich, wie starr geregelt oder offen & durchlässig für friedlichen Handel und Wandel?)

Ergänzung in der Diskussion
•    Konversion der Rüstungsindustrie statt Vergesellschaftung
•    Rüstung ist nicht nur in den Ländern des Westens ein Problem, sondern auch in den staatskapitalistischen Ländern
•    Kritik ebenso an russischer und chinesischer Rüstung und Militärpolitik

AG 4 Klima und Finanzen

Protokoll
Aspekte:
•    Vorrangigkeit der Einhaltung von Klimaschutzzielen vor Handelsinteressen in Lieferkettengesetzen und Freihandelsabkommen. Schaffung von kontrollierbaren und durchsetzbaren gesetzlichen Verpflichtungen wie unternehmerische Haftung und Sanktionen. Gesetzliche Verpflichtung zu nachhaltiger Unternehmensführung durch Schaffung von Finanzinstrumenten zur Abkehr von der Orientierung an kurzfristigen Gewinnen, Abschaffung des Emissionshandels, Öffentliche Vergabe an Einhaltung der Klimaziele knüpfen, Transparente Kommunikation von Kosten und Klimaschädlichkeit von Produkten
•    Finanzmärkte: Profitorientierte Investitionen können nicht klimagerecht sein. Demokratische Wirtschaftspolitik/Investitionslenkung, Ressourcenschonung muss Ziel sein. Finanzierung fossiler Energien durch Finanzmärkte muss verboten werden. EU-Taxonomie muss die Förderung von Atomkraft und fossilen Energien ausschließen Attac dabei für Bildungsaufgaben und Bewußtseinsbildung. Human-Development-Index als Leitmaß für Investitionen. Finanzmärkte und Wachstumszwang.
•    Umverteilung von Haushaltsmitteln / Steuern für Klimaziele / Abbau klimaschädlicher Subventionen muss gegenüber Ampel gefordert werden. Klimawende muss dezentral erfolgen, dafür muss Steuerverteilung dezentralisiert werden. Dafür muss Schuldenbremse vom Tisch. Steuerverteilung muss nach ökologischen und sozialen Kriterien (Erbschaftssteuer, Steuerprogression) erfolgen. Investitionsentscheidungen müssen demokratisch erfolgen
•    Die Einhaltung des Pariser Übereinkommens, konkretisiert durch das nationale/lokale CO2-Restbudget ist durch die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts v. März/April 2021 positives Verfassungsrecht und muss durchgesetzt werden. Die Einhaltung des CO2-Restbudgets muss mit Finanzbudgets unterlegt werden. Art. 20a GG (Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere") hat Vorrang vor einer "Schuldenbremse".
•    Wirksame Finanztransaktionssteuer durchsetzen und ökologisch ausgestalten

Ergebnis der Diskussion
•    Mehr Finanzmittel an die Kommunen z.B. für ÖPNV
•    These zu dezentralen Steuern anders formulieren, damit deutlicher wird, dass es darum geht, dass die Kommunen mehr Steuern bekommen.

AG 5 Feministische Perspektive

Protokoll
1) Kurzer Check-In mit Name und Zugang zum Thema
- Feministische Perspektive zieht sich durch Thema
2) Zielsetzung: Diskussion über Thema
- Alle Tätigkeiten sind wichtige Tätigkeiten, nicht das Ziel, dass Frauen* das gleiche wie Männer* machen sollen -> Aufwertung reproduktive Arbeit
- Arbeitszeitverkürzung, damit beide Geschlechter Zeit für Carearbeit und Erwerbsarbeit haben und weniger produziert wird.
- Gerade weiblich konnotierte Arbeiten sind oft wichtiger für Gesellschaft als männlich-kapitalistisch konnotierte Arbeiten
-> Emanzipation in der Form, dass Frauen* nur in bereits finanzialisierten Wirtschaftsbereichen den Männern gleichgestellt werden, verkennt Problematik mit Klimakrise und Wachstumszwang
-> Geschlechtsspezifische Verhaltensvorstellungen sollten aufgebrochen werden und ein gemeinsames, nachhaltiges Geschlechterverständnis in Gesellschaft verankert werden

"Es ist keine feministische Emanzipation, wenn vdL Kommissionspräsidentin ist. Wir wollen die patriarchalen Strukturen aufbrechen und neue, feministische Strukturen erschaffen!"

Frage nach Abgrenzung, welche Themen zentral für unsere Diskussion ist:
- Arbeitszeitverkürzung, Lohnungleichheit in Dtld
- FLINTA*s in globalem Süden intersektional/mehrfach diskriminiert
- Gender mit einbringen

Thesen:
1. Weiblich gelesene Personen tragen eine Hauptlast der Klimakrise im globalen Süden und werden gleichzeitig durch patriarchale Strukturen diskriminiert.
2. Frauen tragen durch unbezahlte Care-Arbeit einen großen Teil zur Aufrechterhaltung des existierenden Lebensstandards, sind aber gleichzeitig besonders stark durch die Klimakrise betroffen.
#Brigitte: sind von der Klimakrise besonders betroffen, weil sie überwiegend die Care-Arbeit erledigen, die sich durch Maßnahmen des Klimaschutzes ausweiten kann (z.B. Energie im Alltag einsparen, weil teuer .. ..) führt mich zur These; Verbrauch von Energie /CO2 nicht über den Markt steuern.
3. Unser Weg zu Klimagerechtigkeit sollte über Systemwandel gehen, weniger über individuelle Verhaltensänderungen, die dann häufig als Mehr an Care-Arbeit bei Frauen* landet. Wir wollen Klimagerechtigkeit, also eine Beseitigung von ökonomischen und gesellschaftlichen Ungleichheiten verbunden mit einem Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Dazu brauchen wir ein solidarisches Modell des postkapitalistischen Zusammenlebens. Hierbei schauen wir auf Erfahrungen des globalen Südens.
4. Bei klimabedingten Veränderungen wie Überschwemmungen und Dürren, die zu Migration führen, bleiben im Globalen Süden oft Frauen zurück, um für Familien zu sorgen.
5. Bezug globaler Süden: Menschen und vor allem Frauen sind zuerst von Klima-veränderungen betroffen.
6. Keine Forderung nach stärkerem, gleichberechtigtem Wachstum sondern Forderung nach Umverteilung der Organisation der Gesellschaft
8. Queere Community wird global besonders stark mehrfach diskriminiert, die Klimakrise verschärft diese Problematik; Forderung nach queer-feministischer Emanzipation und Abschaffung aller Diskriminierungen
9. Klimakrise reproduziert und verstärkt globale Ungleichheit; FLINTA*s, gerade im Globalen Süden -> Bsp: Mädchen wird Zugang zu Bildung verwehrt bei Krisen besonders
11. FLINTA*s sollten gleichberechtigt in Dialogforen repräsentiert werden, nur durch Repräsentation und Entscheidungsmacht kann spezifisch weibliche Perspektive miteingebracht werden (Einwand: Wir brauchen grundsätzliche Änderung der Strukturen, nicht nur gleiche Besetzung bei unveränderten Mechanismen)
12. Gesellschaftliche Alternativen in solidarischer, postkapitalistischer Form ausformulieren!
13. Kämpfe für Klimagerechtigkeit schon lange im Globalen Süden präsent, Orientierung an ihren Erfahrungen

3) Konkrete Thesen: 3-5 allgemeine Aussagen, die für Selbstverständnis relevant sind
Feministische Perspektive auf Klimakrise:
1. Weiblich sozialisierte Personen, besonders im Globalen Süden, sind besonders stark und systematisch von der Klimakrise betroffen und werden gleichzeitig durch patriarchale Strukturen diskriminiert.
a) Weiblich sozialisierte Personen erhalten den Lebensstandard, besonders in Krisen tragen sie global die Hauptlast bei verstärkter unbezahlter oder unterbezahlter Care-Arbeit.
b) Bei klimabedingten Veränderungen wie Überschwemmungen und Dürren, die zu Migration führen, bleiben im Globalen Süden oft Frauen zurück, um für Familien zu sorgen
c) Mädchen, besonders im Globalen Süden, wird durch die Klimakrise Zugang zu Bildung verwehrt, sie sind stärker von Armut betroffen und verfügen oft nicht über die Ressourcen, um sich vor den Auswirkungen der Klimakrise zu schützen -> Existierende soziale Ungleichheiten werden verstärkt.
2. Unser Weg zu Klimagerechtigkeit sollte über Systemwandel gehen, weniger über individuelle Verhaltensänderungen, die dann häufig als Mehr an Care-Arbeit bei weiblich sozialisierte Personen landet. (oder Marktsteuerungsmechanismen wie CO2 Bepreisung) -> Wir wollen Klimagerechtigkeit, also eine Beseitigung von ökonomischen und gesellschaftlichen Ungleichheiten sowie patriarchaler Strukturen, verbunden mit einem Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Es soll nicht um gleichberechtigtes Wachstum gehen, sondern Umverteilung in postwachstums Zusammenhängen.
3. Alternativen: Dazu brauchen wir ein solidarisches Modell des postkapitalistischen Zusammenlebens. Hierbei lernen wir auch von Erfahrungen des globalen Südens. Wir sind uns bewusst, dass der globale Norden Privilegien teilen lernen muss und manches Luxusgut abgeschafft gehört.
4. Queere Community wird global besonders stark mehrfach diskriminiert, die Klimakrise verschärft diese Problematik; Forderung nach queer-feministischer Emanzipation und Abschaffung aller Diskriminierungen. FLINTA*s sollten gleichberechtigt in Dialogforen repräsentiert werden, nur durch Repräsentation und Entscheidungsmacht kann spezifisch weibliche/ ihre Perspektive miteingebracht werden, Debatte: Wir brauchen grundsätzliche Änderung der Strukturen, nicht nur gleiche Besetzung bei unveränderten Mechanismen

Ergänzung in der Diskussion
•    FLINTA*-Politik ist auch System Change
•    Versorgungsarbeit von Frauen geht in den Ländern des Südens über Care-Arbeit weit hinaus
•    Was bedeutet postkapitalistische Perspektive in Bezug auf das enge Zeitfenster in Bezug auf das Klima?
•    Wir brauchen Utopie und Perspektiven über den Kapitalismus hinaus