Menü

Vier neue Attac-Basistexte zu zentralen Themen erschienen

Rezensionsexemplare erhältlich

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit vier neuen Bänden zu aktuellen politischen Themen erweitert das globalisierungskritische Netzwerk Attac seine Taschenbuch-Reihe "Attac-Basistexte" im VSA-Verlag, die grundlegendes Wissen über einzelne Themenfelder der Globalisierungskritik vermitteln soll. Wir würden uns freuen, wenn Sie über die Neuerscheinungen berichten oder die Bücher rezensieren würden.

• "Konzern, Kritik, Kampagne! Ideen und Praxis für soziale Bewegungen" ermuntert, aktiv zu werden. Anhand von Beispielen erfolgreicher Kampagnen gegen Großkonzerne wie den Discounter Lidl zeigen die AutorInnen Thomas Löding, Kay Oliver Schulze und Jutta Sundermann: David kann Goliath gehörig unter Druck setzen.
Details hier

• "Internationale Besteuerung: Umsteuern – Globalisierungsgewinne fairteilen!" gibt einen verständlichen Überblick über die Herausforderungen, vor denen Steuer- und Finanzpolitik im Zeitalter der Globalisierung stehen. Die AutorInnen Silke Ötsch und Peter Wahl verdeutlichen die Alternativen, mit denen insbesondere die globalisierungskritische Bewegung aktiv in die Steuerdebatte eingreift.
Details hier

• "In den letzten Zügen - Bürgerbahn statt Börsenwahn" plädiert für eine Verkehrswende, in deren Zentrum der Ausbau der Schiene steht, und für eine Bahn in öffentlichem Eigentum. Wie der Autor Winfried Wolf zeigt, ist diese andere Verkehrswelt nicht nur möglich, sondern existiert bereits - zumindest in zentralen Bestandteilen - in der Schweiz.
Details hier

• "G8: PR-Show oder Weltregierung? Weltwirtschaftsgipfel und Globalisierung" untersucht die Funktionsweise und Wirkung der Gruppe der sieben führenden Industriestaaten und Russlands (G8), ihre Geschichte, Zukunftsperspektiven und Alternativen. Der Autor Peter Wahl geht der Frage nach, ob die G8 zur informellen Weltregierung geworden sind oder es sich bei ihren alljährlichen Gipfeln nur um öffentlichkeitswirksame Fototermine handelt.
Details hier

Alle Bände sind im Hamburger VSA-Verlag erschienen. Sie haben rund 100 Seiten und sind für 6,50 Euro im Buchhandel oder bei Attac (http://www.attac.de/material) erhältlich. Rezensionsexemplare erhalten Sie unter Angabe Ihres Mediums beim VSA-Verlag (Tel. 040/280 505-67, E-Mail: gerd.siebecke@vsa-verlag.de).

Die Autorinnen und Autoren stehen für Interviews oder Gastbeiträge gern zur Verfügung. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf.

Mit freundlichen Grüßen
Frauke Distelrath
Attac-Pressesprecherin
Tel. 069/900 281-42
E-Mail: presse@attac.de