Menü

Europa, Privatisierung und Öffentliche Finanzen

Drei neue Attac-Basistexte zu zentralen Themen dieses Jahres erschienen / Rezensionsexemplare erhältlich

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit drei neuen Bänden zu zentralen Themen dieses Jahres - die Europäische Union, die Privatisierung öffentlichen Eigentums und die öffentlichen Finanzen - setzt das globalisierungskritische Netzwerk Attac die Taschenbuch- Reihe Attac-Basistexte fort.

  • "Europa: lieber sozial als neoliberal" zeigt im Jahr von EU-Wahl und Osterweiterung die demokratischen Defizite der EU sowie die neoliberal dominierte Wirtschaftspolitik. Dem stellen die AutorInnen Hans-Jürgen Bieling, Prof. Frank Deppe, Klaus Dräger, Prof. Jörg Huffschmid, Anne Karrass und Dr. Ingo Schmidt Wege zu einem demokratischen und sozialen Europa gegenüber. (Details hier)

  • "Öffentliche Finanzen: gerecht gestalten!" liefert Argumente gegen den Mythos der leeren Kassen. Die AutorInnen Prof. Dieter Eißel, Prof. Jörg Huffschmid, Hannes Koch und Margit Walter zeigen, wie die falsche Steuerpolitik systematisch große Löcher in die öffentlichen Finanzen gerissen hat und wie diese geschlossen werden können. Zudem thematisieren sie neue Ansätze wie Bürgerhaushalte, Gender-Budgets und globale Steuern. (Details hier)
  • "Privatisierung: Wahn und Wirklichkeit - Kommunen im Fadenkreuz" untersucht an vielen Beispielen die Triebkräfte und die Folgen des systematischen Ausverkaufs von öffentlichen Eigentums, vor allem der Kommunen. Zudem zeigen die AutorInnen Joachim Bischoff, Peter Hauschild, Sebasitan Jekusch u.a. Alternativen und Möglichkeiten zum Widerstand gegen Privatisierung. (Details hier)

Alle Bände sind im Hamburger VSA-Verlag erschienen. Sie haben rund 100 Seiten und sind für 6,50 Euro im Buchhandel oder bei Attac (www.attac.de/material) erhältlich. Rezensionsexemplare erhalten Sie unter Angabe Ihres Mediums beim VSA-Verlag (Tel. 040/280 505-67, Mail: gerd.siebecke@vsa-verlag.de).

Die Autorinnen und Autoren stehen für Interviews oder Gastbeiträge gern zur Verfügung. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf.

Mit freundlichen Grüßen
Malte Kreutzfeldt,
Attac-Pressesprecher, Tel. 069/90028142, Mail: presse@attac.de